Tipps für den insektenfreundlichen Balkon Sonnig - halbschattig - schattig Schattiger Standort und Insekten – ein Widerspruch? Es ist tatsächlich so, dass an einem sonnigen Standort auf kleinem Raum mehr für Insekten getan werden kann als an einem schattigen. Die meisten Schattenpflanzen blühen nicht so üppig und lange, entsprechend zurückhaltend ist der Insektenbesuch. Dennoch, mit der oben genannten Auswahl sollte die ganze Saison hindurch immer irgendwo etwas blühen. Damit kann auch auf einem schattigen Balkon ein kleines Nahrungsangebot für Insekten bereitgestellt werden. Wildstauden - März bis April Entscheidend sind in dieser Zeit für Insekten vor allem Blüten von frühblühenden einheimischen Gehölzen wie Weiden, Kornellkirschen, Schwarzdorn etc. Sie Alle sind wohl für die meisten Balkone zu gross. Wenn Sie einen kleinen Beitrag mit frühblühenden Wildstauden auf Ihrem Balkon leisten möchten empfehlen wir: Wildstauden Wichtig ist durchgehendes und reiches Blütenangebot. Unsere Empfehlung für Balkonkistchen Breite ca 20cm, Tiefe ca 20cm, Länge variabel